Im Namen des SPPK - Schweizerischer Privatdetektiv-Verband ehemaliger Polizei- und Kriminalbeamter wird im Herbst ein neuer Observationskurs für Spezialistinnen und Spezialisten im Sozialversicherungsbereich "ATSG" angeboten.
Durchführung: Woche 40 / Montag 02.10.2023 - Freitag 06.10.2023
Anmeldungen 6
Observationskurs "Observationsspezialisten/innen" für Sozialversicherungen "ATSG"
Zielgruppe
Spezialistinnen und Spezialisten für Observationen (Sozialversicherungen)
Aufnahmekonditionen
Führerausweis der Kategorie B:
Kein Delikt im Strafregisterauszug, das einen Bezug zur bewilligungspflichtigen
Tätigkeit erkennen lässt (Art. 7b Abs. 1 Bst. a ATSV)
Privatauszug aus dem Strafregister (im Original): der Auszug darf nicht älter
als drei Monate sein. Er kann über folgende Webseite beantragt werden:
https://www.e-service.admin.ch/crex/cms/content/strafregister/privatauszug_de
Nachweis, dass die Person die für die rechtskonforme Durchführung der
Observation erforderlichen Rechtskenntnisse erworben hat (Art. 7b Abs. 1 Bst. d
ATSV). Folgende Rechtskenntniskurse sind vom BSV anerkannt:
- Teilnahmebestätigung von IBBS GmbH «Kurs Recht für
Observationsspezialisten/innen»,
- Teilnahmebestätigung von Business Control (Schweiz) AG «Rechtskurs für
Observationsspezialisten/innen»,
- Teilnahmebestätigung Agence Neuhaus Enquêtes Privées «cours connaissances
juridiques»
- Teilnahmebestätigung RA Michael Schnider, «Kurs rechtliche Fragen für Observationsspezialistinnen und -spezialisten»
- Teilnahmebestätigung Accerta Investigazoni Sagl: «Corso giuridico per in osservatione»
Ziele
Ausbildung Observationsspezialist/-in für Sozialversicherungen
Inhalte
Theorie und praktisches Einüben von Elementen der Observation inkl. Dokumentation der Ergebnisse (Fuss- u. Fahrzeugobservation, Standobservation, Observation mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Einsatz mit Foto- und Videotechnik, Rapportierung)
Tenue
Zivil, der Witterung angepasste Kleidung für die Observationsübungen
Material
Notizmaterial, Laptop mit entsprechender Software für die Rapportierung/Dokumentation, Dienst- oder Privatfahrzeug für die Observationsübungen, Foto- und Videotechnik für das Erstellen von Bildmaterial in den Einsatzübungen
Es liegt in der Verantwortung der Teilnehmenden, eine angemessene Versicherung gegen mögliche Schäden (Haftpflicht, Unfall, Krankheit) abzuschliessen.
Kursdatum
Voraussichtlich Woche 40 / Montag, 02.10.2023 - Freitag, 06.10.2023, bei genügend Anmeldungen. Mindestens 10TN. Die aktuelle Teilnehmerzahl wird laufend aktualisiert.
Kurskosten
CHF 4'800.00 ab 10 TN
CHF 5'500.00 bis 10 TN
Kursort
Übernachtungsmöglichkeiten
Ist Sache der Teilnehmer. Mit dem Hotel Emmental Thun konnten spezielle Konditionen vereinbart werden. Siehe https://hotel-emmental.ch
Theorie
Migros Clubschule Thun.
Anmeldungen
Die Anmeldungen werden bis am 31.05.2023 berücksichtigt. Mit der Anmeldung muss die Bestätigung über die Rechtskenntnisse sowie ein Strafregisterauszug (nicht älter als drei Monate) beigefügt werden.
Nach der Anmeldung erhalten die TN eine Bestätigung und fortlaufend die weiteren Informationen und Unterlagen zum Kurs.
Der Kurs wird in Deutsch angeboten